TECE Aktuelles
„Produktneuheiten, Fachberichte, Unternehmensnachrichten, Interviews, Neues aus dem Markt und vieles mehr – unser Magazin steckt voller Ideen und Know-how. Erhalten Sie wertvolle Einblicke und Inspirationen zu Themen rund um Design & Gestaltung, Projekt & Planung, Installation & Montage und vieles mehr.“
-
Wem gehört das Wasser?
Artikel lesenSauberes Wasser ist unser wichtigstes Nahrungsmittel und ein essenzieller Rohstoff in Industrie und Landwirtschaft – und kann reich machen. Denn der Handel mit Wasser ist höchst lukrativ geworden. Durch den zunehmenden, weltweiten Wassermangel gewinnt die Frage nach den Wasserversorgern – ob privat, kommunal oder staatlich – immer mehr an Bedeutung.
Wem gehört das Wasser?
-
Neue digitale Services reduzieren ökologischen Fußabdruck
Artikel lesenDie wichtigste „Emission“ eines Industrieunternehmens ist und bleibt das Produkt. Eine an Nachhaltigkeit orientierte Unternehmensstrategie betrachtet jedoch die gesamte Prozesskette, um weitere Stellschrauben zu identifizieren, mit denen sich der ökologische Fußabdruck verringern lässt: Wie die Digitalisierung von Kundenservice und Weiterbildungsmaßnahmen zum Beispiel.
Neue digitale Services reduzieren ökologischen Fußabdruck
-
Vorgefertigte Sanitärregister sparen Bauzeit bei Großbaustelle
Artikel lesenDas Berswordt Carree ist das derzeit größte Bauvorhaben und Einzelprojekt im Wohnungsneubau in Dortmund. Auf dem rund 10.900 Quadratmeter großen Grundstück entstehen 365 Mikroapartments für Studenten und 222 hochwertige Mietwohnungen. Um Zeit zu sparen und Verzögerungen abzufangen, wurde beim Bau dieses Mammutprojekts abschnittsweise mit industriell vorgefertigten TECEsystem Sanitärwänden gearbeitet.
Vorgefertigte Sanitärregister sparen Bauzeit bei Großbaustelle
-
Optimale Trinkwasserhygiene im Seniorenzentrum
Artikel lesenFür die Gesundheitsvorsorge ist eine einwandfreie Trinkwasserhygiene ein zentraler Baustein. Probleme durch Verkeimung können überall dort entstehen, wo das Trinkwasser für längere Zeiträume in Leitungen stagniert: zum Beispiel während der Ferien in Schulen oder bei Nichtbelegung von Zimmern und Wohnungen in Hotels, Studentenwohnheimen oder Pflegeheimen.
Optimale Trinkwasserhygiene im Seniorenzentrum