
TECE Campus erhält Auszeichnung „Vorbildliche Bauten in NRW 2025“
Der TECE Campus in Emsdetten wurde mit der renommierten Auszeichnung „Vorbildliche Bauten in NRW 2025“ geehrt. Der Preis wird alle fünf Jahre vom Land Nordrhein-Westfalen, vertreten durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung, in Kooperation mit der Architektenkammer NRW vergeben.
Aus insgesamt 159 Einreichungen wählte das Preisgericht nach intensiven Diskussionen 25 Projekte aus, die in besonderer Weise die Vielfalt und Qualität aktueller Bauaufgaben in NRW repräsentieren. Der TECE Campus zählt zu diesen ausgezeichneten Arbeiten.
Ein Gebäude mit Strahlkraft
Mit dem Neubau des Campus wurden rund 210 Mitarbeitende aus zuvor verteilten Standorten in eine zentrale, moderne Arbeitsumgebung zusammengeführt. Das architektonische Konzept – entwickelt von Schilling Architekten GmbH, Köln – sieht zwei ineinandergeschobene Kuben mit hellen Innenhöfen vor, die offene, lichtdurchflutete Arbeitsplätze und hohe Aufenthaltsqualität schaffen.
Nachhaltigkeit als Grundlage
Die Jury würdigte insbesondere das umfassende Nachhaltigkeitskonzept des Projekts:
- 14.000 m² entsiegelt durch den Abbruch des Altgebäudes
- Wiederverwendung des Abbruchmaterials für Neubau und Stellplätze
- Begrünte Dächer als Retentionsflächen für Regenwasser
- Ökologisch gestaltete Freiräume als klimaangepasste Ergänzung
- Flexibles Betonskelett für wandelbare Arbeitswelten
- Energieeffizienz und moderne Gebäudeautomation
Stärkung von Identität und Zukunftsfähigkeit
Der Campus fügt sich harmonisch in die bestehende Unternehmensstruktur aus Büroflächen, Produktionshallen und Innovationszentrum ein. Er setzt Maßstäbe für Arbeitsqualität, Energieeffizienz und nachhaltige Unternehmensarchitektur – und stärkt damit die Identität von TECE.
Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und sehen sie als Bestätigung, dass sich ökologische Verantwortung, soziale Qualität und wirtschaftliche Effizienz in einem Unternehmensbau vereinen lassen.



