
Über den Dächern Indiens – Wohnvision in Splitlevel-Manier
Mitten in der pulsierenden Metropole Ahmedabad erhebt sich „Skydeck Select India“ als Sinnbild einer neuen Generation urbanen Wohnens. Entworfen von dem renommierten Architekturbüro Blocher Partners India in enger Zusammenarbeit mit einem jungen, visionären Developer, vereint das Projekt skulpturale Klarheit mit durchdachter Funktionalität, zeitloser Ästhetik und gelebter Nachhaltigkeit. Besonders markant: die üppig begrünten Fassaden, die jeder Wohneinheit ein Stück Natur schenken und das Stadtklima nachhaltig aufwerten.

Individuell und besonders: Grün gedacht, grün gebaut
Die äußere Erscheinung des Wohnensembles ist ein bewusst gesetzter Kontrast zur umgebenen Architektur. Anstelle einer weiteren grauen Silhouette prägt der markante, begrünte Apartment-Tower das Stadtbild von Ahmedabad. Das Herzstück bilden zwei 13-geschossige Zwillingstürme, deren innovative Splitlevel-Anordnung der Apartments dem Horizont eine rhythmische Staffelung verleiht und abwechslungsreiche Raumhöhen entstehen lässt. Verbunden durch elegante Bridge-Units und umrahmt von üppig begrünten Fassaden, vermitteln die insgesamt 48 großzügigen Wohneinheiten auf jeweils 225 Quadratmetern ein Gefühl von Weite und Individualität, fast wie freistehende Häuser in luftiger Höhe. Die grüne Fassade wirkt dabei nicht nur als ästhetisches Highlight, sondern bringt zugleich eine lebendige Natürlichkeit in den urbanen Raum. Französische Fenster, bodentief und großzügig, verstärken den Dialog zwischen Innenraum und umgebener Vegetation, sodass Natur und Architektur fließend ineinander übergehen. Auch architektonisch hebt sich das Projekt von herkömmlichen Standards ab: Während konventionelle Gebäude in Ahmedabad Fassadenabsätze von etwa 60 Zentimetern aufweisen, wurde hier bewusst auf eine großzügigere Tiefe von 90 Zentimetern gesetzt. Diese zusätzlichen 30 Zentimeter schaffen Platz für Balkone und ermöglichen die Begrünung, was den Wohnungen eine ganz besondere Atmosphäre verleiht.
Ein Grundriss wie ein dreidimensionales Puzzle
Der Innenraum überrascht nicht allein mit seiner durchdachten Struktur, sondern auch durch eine spannende Dramaturgie der einzelnen Räume. Klassische Ordnungen werden hier bewusst aufgebrochen, stattdessen setzt das Konzept auf eine dynamische Splitlevel-Architektur: „Ein Wohnzimmer, das sich in die Höhe entwickelt und über dem Niveau eines Schlafzimmers schwebt. Genau diese räumliche Staffelung macht den besonderen Charakter des Ensembles aus und verleiht einen gewissen Charme“, schildert Hartmut Wurster, verantwortlicher Architekt von Blocher Partners India, dieses Projekts. Das bedeutet: die Wohnungen breiten sich nicht flächig auf einer Ebene aus, sondern wachsen in die Vertikale, entfalten sich über versetzte Ebenen und schaffen ein vielschichtiges, lebendiges Raumgefühl. Das Ergebnis ist ein dreidimensionales Wohnkonzept, das überrascht, begeistert und neue Perspektiven von urbanem Wohnen eröffnet.


Innovative Architektur setzt auf deutsche Sanitärkompetenz
Der deutsche Architekt Hartmut Wurster steht für innovative Baukonzepte, immer mit dem Anspruch, moderne Lösungen auch auf dem indischen Markt zu etablieren. Aus diesem Grund vertraute er bei der sanitärtechnischen Ausstattung auf die vielfach bewährte Expertise des Emsdettener Sanitär- und Installationsexperten TECE. Im Rahmen dieses Projekts kamen Produkte aus nahezu allen TECE-Segmenten zum Einsatz, die sowohl technisch als auch ästhetisch überzeugten. Neben der vielfach bewährten Duschrinne TECEdrainline und dem Bestseller unter den WC-Betätigungsplatten, der TECEnow, wurde auch das flexible Stecksystem TECElogo nahtlos integriert. Die Duschrinnen der Serie TECEdrainline eignen sich vor allem für bodenebene Duschlösungen und fügen sich harmonisch in die ästhetische Gestaltung der Badezimmer ein. Ein besonderes Feature der Duschrinne: Der fugenlose Edelstahlkörper verhindert ein Absetzen von Schmutzpartikeln konsequent. Der zweistufige Membranverschluss minimiert das Verdunsten von Sperrwasser im Siphon, sodass unangenehme Gerüche vermieden werden. Zugleich wirkt der Membran-Geruchsverschluss als Ungeziefersperre, somit ist höchster Hygienekomfort garantiert.
Die WC-Betätigungsplatte der Serie TECEnow punktet durch ihre elegante Gestaltung und die hochwertige Verarbeitung und setzt einen stilvollen Akzent in den charmant gefliesten Badezimmern im Retro-Flair. Auch das modulare Rohrstecksystem TECElogo überzeugte durch seine hohe Flexibilität und schnelle, werkzeuglose Montage. Auf diese Weise ermöglicht es eine präzise Anpassung an die baulichen Gegebenheiten und gewährleistet eine dauerhaft dichte, stabile Verbindung.
Mit TECEsystem eine deutliche Zeitersparnis im Bauprozess
Besonders stolz zeigt man sich bei TECE über die Entscheidung des deutschen Architekten Hartmut Wurster, auf Vorfertigung mit TECEsystem zu setzen – ein klares Bekenntnis zu effizientem Bauen und durchdachter Systemtechnik. „Für uns war die Zeitersparnis durch vorgefertigte Installationswände ein enormer Vorteil“, so der Architekt. Denn: während die sanitärtechnische Installation eines Badezimmers üblicherweise mindestens zehn Tage in Anspruch nimmt, konnte mit dem modularen Vorwandsystem eine spürbare Beschleunigung des Bauprozesses erzielt werden.


„Die einfache Handhabung sowie die klare Systematik der Vorwandinstallation ermöglichen eine wesentlich effizientere Umsetzung, ein Aspekt, der gerade in zeitkritischen Bauvorhaben einen echten Mehrwert darstellt“, erklärt Kathan Mehta, zuständiger Projektverantwortlicher von TECE vor Ort. Gleichzeitig eröffnete das flexible System von TECE neue Freiräume in der Gestaltung. Architektonische Visionen ließen sich präzise realisieren, während individuelle Lösungen für jedes Apartment mühelos integriert werden konnten. So entstanden Wohnräume, die nicht nur funktionalen Ansprüchen gerecht werden, sondern auch durch ihre ästhetische Qualität und Einzigartigkeit überzeugen. Trotz erster Fortschritte dominiert in Indien nach wie vor die konventionelle Bauweise: „Rund 90% aller Bauprojekte entstehen Schicht für Schicht direkt auf der Baustelle – zumeist in Massiv- oder Nassbauweise“, berichtet Mehta. „Industriell vorgefertigte Lösungen wie TECEsystem sind dort bislang kaum bekannt und entsprechend selten im Einsatz, umso mehr freut es uns, dass wir bei diesem besonderen Bauprojekt erstmals TECEsystem erfolgreich einsetzen konnten“, führt er weiter aus.
Dabei liegt genau hier ein enormes Potenzial auch für den indischen Markt: Denn gerade im Hinblick auf Effizienz, Qualität und Planungssicherheit bieten vorgefertigte Systeme entscheidende Vorteile. Sie ermöglichen von Anfang an einen reibungslosen Baufortschritt, verringern den Koordinationsaufwand und erleichtern die Baustellenarbeit erheblich. Anstatt dass Installateure und Trockenbauer in engen Badezimmern Sanitärwände und -schächte aus vielen Einzelteilen zusammensetzen müssen, kommen die kompletten Baugruppen vorgefertigt und termingerecht auf die Baustelle.
„Wer heute den Mut hat, neue Wege zu gehen, gestaltet die Standards von morgen, insbesondere mit innovativen Lösungen, die den wachsenden Anforderungen des indischen Marktes gerecht werden “, blickt Hartmut Wurster optimistisch in die Zukunft. Mit dem Projekt „Skydeck Select India“ hat das renommierte Architekturbüro Blocher Partners India in Ahmedabad ein beeindruckendes Beispiel urbaner Wohnkultur geschaffen. Ein architektonisches Statement, das Eleganz, Innovation und skulpturale Präsenz auf außergewöhnliche Weise vereint.
Bildquelle: Blocher partners GmbH