TECE Web-Seminar: Worktime Special – Trinkwasserhygiene praxisnah verstehen
Kompetenzen: Installationstechnik für Trinkwasser und Heizung, Hygiene
Zielgruppe: Fachplaner, SHK - Fachhandwerk, Fachschulen
Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel – seine Hygiene hat höchste Priorität. Planer, Installateure und Betreiber tragen Verantwortung dafür, dass an jeder Entnahmestelle einwandfreies Wasser zur Verfügung steht. Mit der Fachveranstaltung „Trinkwasserhygiene praxisnah verstehen“ erhalten Sie wertvolles Wissen und praxisorientierte Impulse zur sicheren und nachhaltigen Trinkwasserinstallation.
Erfahren Sie,
- wie Laborergebnisse sicher interpretiert werden,
- wie sich Hygiene und Energieeffizienz vereinen lassen,
- und wie Sie Trinkwasserinstallationen zukunftsfähig planen.
Frau Dr. Katharina Kohls vom Niedersächsischen Landesgesundheitsamt zeigt, wie Laborergebnisse richtig interpretiert werden und welche Bedeutung sie für Planung, Betrieb und Instandhaltung von Trinkwasserinstallationen haben.
Sachverständiger Bernd Staats erläutert anhand praxisnaher Beispiele, wie durchdachte Planung und ein Raumbuch helfen, hygienische Installationen sicher umzusetzen.
CLAGE und TECE präsentieren zudem innovative und effiziente Lösungen für moderne Trinkwasseranlagen.
Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit Experten, holen Sie sich wertvolle Praxistipps und bringen Sie Ihr Wissen auf den neuesten Stand.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihr Team von CLAGE und TECE
Programm
Bernd Staats ö.b.u.v. Sachverständiger:
„Er kam, sah und beanstandete, der Sachverständige kommt“
- Praxisbeispiele einer hygienischen Trinkwasserinstallation
- Warum ein Raumbuch Sicherheit gibt
Dr. Katharina Kohls, Niedersächsisches Landesgesundheitsamt:
„Die Reise einer Wasserprobe - auf den Spuren der Bakterien im Trinkwasser“
- Grundlagen der Trinkwassermikrobiologie
- Einblicke in die mikrobiologische Trinkwasseranalytik - Von der Probenahme bis zum Prüfbericht
- Mikrobiologische Befunde aus Sicht des öffentlichen Gesundheitsdienstes
M. Jungnickel, Fa. CLAGE
„Transformation in Richtung Klimaneutralität“
- Zentrale vs. Dezentrale Warmwasserbereitung
- Exkurs: Hausanschluss und Gleichzeitigkeit
- Moderne E-Durchlauferhitzer
Detlev Lienig, Fachreferent TECE SE:
„Effiziente Lösungen für die Sanierung von Bestandsgebäuden.“
- Vorfertigung in der Gebäudesanierung
- Was ist Systembau und warum müssen wir uns damit beschäftigen
- Zeit- und Kostenersparnis
- Mehr Planungssicherheit
- Bauanforderungen systemisch erfüllen
