TECE-Fachseminar: Erfolgreich kalkulieren und Forderungen richtig managen
Workshop für Handwerksbetriebe
Zielgruppe: SHK - Fachhandwerk
Optimieren Sie Ihre Stundensätze und Ihr Forderungsmanagement! Was kostet eine Produktivstunde in Ihrem Unternehmen - mit und ohne Materialsubventionierung? Wie produktiv sind Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen wirklich? Welchen Stundensatz erzielen Sie? Verkaufen Sie Ihre Leistung nicht unter Wert!
In diesem Workshop unter fachkundiger Anleitung von Herbert Reithmeir und Han Christian Jung entwickeln Sie Ihren eigenen Stundenverrechnungssatz, unterstützt durch ein einfachen Excel-Tool. So erhalten Sie mehr Klarheit und Präzision in der Kalkulation.
Im Anschluss an die Leistungserbringung rückt das Forderungsmanagement in den Vordergrund – und dieses beginnt bereits bei der Vertragsgestaltung. Achten Sie auf Ihre Liquidität und die Zahlungsmoral Ihrer Kunden und Kundinnen!
Wir freuen uns auf Sie!
Programm
- Wie ermittle ich meinen eigenen Stundenverrechnungssatz?
- Wie kann ich diesen als Planungstool für die Zukunft verwenden?
- Welche Aussagekraft hat der Stundensatz?
- Was heißt Produktivität?
- Was sind Arbeitswerte und wie kann ich diese gewinnbringend umsetzen?
- Wie sichere ich Forderungen und Aufträgen richtig ab?
- Warum machen AGB Sinn?
- Kundenbindung und Wertschöpfung über die 10-Jahres-Funktionsgarantie für Heizungsanlagen
- Einfach & sicher im System mit TECE - Produktinnovationen und Servicekonzepte
Mitzubringende Unterlagen:
- Laptop mit Microsoft Excel
- Aktuelle Bilanz oder betriebswirtschaftliche Auswertung mit Summen- und Saldenliste für ein Wirtschaftsjahr (bitte in Papierform)
- Mitarbeiterliste inkl. Gehälter und Stundenlöhne
- Angaben zu den Material- und Subunternehmeraufschlägen
- Durchschnittliche Krankheits- und Urlaubstage der Mitarbeiter
- Falls verfügbar: Produktivstunden der gewerblichen Mitarbeiter