Skip to main content
Neubau im Einklang mit der Berliner Nachbarschaft
Deutschland , Berlin

Neubau im Einklang mit der Berliner Nachbarschaft

Kaum eine deutsche Stadt ist so beliebt bei Studierenden wie Berlin. Und in kaum einer deutschen Stadt ist es so schwierig, eine Wohnung zu finden. Eine herausfordernde Kombination, der Berlin nun aktiv entgegenwirkt.

Studierenden-Apartments entstehen mit vorgefertigten Raummodulen 

Ein perfektes Beispiel stellt der Neubau an der Prenzlauer Promenade dar: Als Teil einer langfristigen Kampagne, um bezahlbaren studentischen Wohnraum zu schaffen, baute die landeseigene Berlinovo Grundstücksentwicklungs GmbH (BGG) auf einer Gesamtwohnfläche von rund 7200 Quadratmetern im Stadtteil Pankow einen Komplex mit 356 Einzel- und 43 Doppel-Apartments in serieller und modularer Bauweise mit vorgefertigten Raummodulen im KfW-Effizenzhausstandard 55.

Neubau im Einklang mit der Berliner Nachbarschaft  Studierenden-Apartments entstehen mit vorgefertigten Raummodulen
Der Grundriss der Doppel-Apartments ist etwas größer. Zur Ausstattung gehören ein großes Fenster, Bett, Schrank und Schreibtisch. Foto: ©Enrico Verworner

„Berlin ist lebendig, innovativ, weltoffen und übt damit und mit seinen hervorragenden Studienangeboten eine besondere Anziehungskraft auf Studierende aus“, sagte der damalige Oberbürgermeister Michael Müller bereits zu Beginn des Projektes.

Bewährte Zusammenarbeit der Protagonisten

Dabei profitierten alle Seiten von der bewährten Zusammenarbeit der Protagonisten. Denn bereits 2019 war in Zusammenarbeit von TECE mit der Lechner Projektbau GmbH das Studentenwohnheim Study Aparts für 420 Studierende besonders zügig errichtet worden. Dank der vorgefertigten Stahlbeton-Raummodule inklusive vorgefertigter Installationswände für die Haustechnik- und Sanitärinstallationen hatte es vom ersten Spatenstich bis zum Erstbezug nur 13 Monate gedauert. 

Kunstvoll in den städtischen Raum integriert

Studenten wollen Raum für sich, in guter Lage und zu erschwinglichen Preisen. Das Grundstück an der Prenzlauer Promenade in Pankow ermöglicht durch die Nähe zum ÖPNV direkte Anbindung an die ganze Stadt. 

Der Neubau grenzt außerdem unmittelbar an ein früheres Berlinovo-Projekt: Mit der „Kunstmaschine“ wurde erst 2017 ein sechsstöckiges Atelierhaus geschaffen, das Entfaltungsraum für Kreativköpfe und Kulturschaffende bietet. Durch den Anschluss an die Künstlereinrichtung nebenan und die Nähe zur Kunsthochschule Weißensee entwickelt sich hier ein spannender und kulturell aktiver Hotspot mitten in Pankow. Eine ebenfalls in der Nachbarschaft kürzlich fertiggestellte Kita macht die Adresse auch für Familien interessant.

Damit die Studierenden an ihrer neuen Wirkungsstätte auch einen gewissen Grad an Unabhängigkeit behalten, werden die 16 Quadratmeter großen Wohnungen bezugsfertig mit eigenem Bad und Pantryküche übergeben.

Studierenden-Apartments
Kontrastreich in den Farben Schwarz und Weiß sind die Badezimmer der Doppel-Apartments gehalten. Hinter der Wand steckt TECEsystem, dessen Register im nahen TECE-eigenen Werk in Polen vorgefertigt wurden.
Foto: ©Enrico Verworner
Studierenden-Apartments
Die Innenausstattung ist freundlich und hell gehalten. Eine Pantryküche ist Teil des Einzel-Apartments. Auf der Rückseite schließt sich das Bad an. TECEsystem überzeugt als platzsparender Raumtrenner.
Foto: ©Enrico Verworner

Die vier Gebäudekörper, die L-förmig das Gebiet zum Straßenraum abschließen, bieten durch mehrere Öffnungen einen Zugang zum Innenhof der Anlage. Dort finden die Studierenden zusätzliche Möglichkeiten zur Erholung, Fitness und Zusammensein. 

Zeitersparnis, Qualität und wenig Montageaufwand 

Um den Neubau zügig und im wirtschaftlichen Rahmen zu realisieren, ohne dabei an Qualität zu sparen, entschieden sich die Bauherren für eine modulare Bauweise mit TECEsystem ¬¬– also mit industriell vorgefertigten Sanitärwänden von TECE. „Unser Büro gibt es seit 15 Jahren. Entsprechend lange arbeiten wir vertrauensvoll und partnerschaftlich mit TECE zusammen, sowohl bei Neubauten als auch bei Sanierungsobjekten“, erklärt Tobias Will, Projektleiter beim Planungsbüro Migliore.

„Vorgefertigte Register bedeuten später weniger Montageaufwand auf der Baustelle und damit eine Ersparnis in Sachen Zeitaufwand. Das Fehlerpotenzial schrumpft, während zeitgleich die Qualität sichergestellt ist. Denn Qualitätssicherung kommt auf der Baustelle häufig zu kurz“, sagt der Experte. „Durch zeitliche Optimierung und Reduzierung des Fehlerpotenzials können wir auf der Baustelle 50 bis 60 Prozent an Arbeit einsparen.“ 

Davon profitierte auch beim Bau der Apartments an der Prenzlauer Promenade der gesamte Prozess. Die schlanke Planungsphase mit hoher Planungssicherheit, die Vorfertigung der Raummodule in der Deutschen Modulhausfabrik von Lechner sowie die effiziente Montage sorgten dafür, dass mit TECEsystem ein ambitioniertes Projekt verwirklicht wurde.