Direkt zum Inhalt

11.09.2025

Anmelden

TECE Web-Seminar: TECEexpertalk - "Modernisierung läuft - aber wohin?"

Zwischen Anspruch und Alltag: Wie Trinkwasserhygiene in der Sanierung gelingt

Sanierungen im Bestand sind heute Alltag – und bieten eine große Chance, Trinkwasserinstallationen hygienisch sicher und zukunftsfähig zu gestalten.

Doch das gelingt nur, wenn technische Lösungen, rechtliche Anforderungen und Beratungskompetenz Hand in Hand gehen.

In unserem TECEexpertalk zum Thema Trinkwasserhygiene zeigen wir Ihnen praxisnahe und umsetzbare Lösungen, wie Sie Ihre Sanierungsprojekte mit klaren Hygienekonzepten erfolgreich gestalten können – ohne Komplexität und Unsicherheit.

Mit dabei sind zwei erfahrene Experten:

Ari Daniel Schmitz, Rechtsanwalt bei Stähler Rechtsanwälte in Münster, gibt Ihnen einen fundierten Einblick in die rechtlichen Rahmenbedingungen, erklärt Pflichten und Handlungsspielräume und zeigt auf, wie Sie rechtssicher beraten und handeln können.

Thorsten Rabe, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger sowie Referent des ZVSHK, bringt seine langjährige Praxiserfahrung ein und vermittelt Ihnen konkrete technische Lösungsansätze, Produktempfehlungen und hilfreiche Checklisten für den Alltag.

Freuen Sie sich auf wertvolle Impulse rund um praxisgerechte Hygienekonzepte, rechtliche Sicherheit in der Kundenberatung, technische Maßnahmen, die sich in der Sanierung bewähren, sowie überzeugende Argumentationshilfen, mit denen Sie Ihre Kundinnen und Kunden klar und souverän begleiten.

Jetzt anmelden und praxisnahe Impulse mitnehmen!

Ihr Team der TECE Academy

Programm

Was erwartet Sie?

  • Begrüßung & Zielsetzung: Trinkwasserhygiene im Bestand - ein zentrales Thema mit technischer und rechtlicher Expertise
  • Sanierung im Alltag: Mitgezogen, aber nicht mitgedacht? Hygienerisiken durch Teilmodernisierung & Stillstand – was ist Pflicht, was Stand der Technik?
  • Facetten der Trinkwasserinstallation: Systemisches Denken einfach erklärt: Wie Materialwahl, Dimensionierung und Nutzung zusammenspielen
  • Kaltwasser, Temperaturabsenkung & Verbraucherschutz: Energiesparen trifft auf Hygienepflicht – was ist normgerecht, was kritisch?
  • Sanierung praktisch umsetzen: Checklisten, Produktempfehlungen & Planungshilfen für den Alltag - aus Komplexität wird Alltagstauglichkeit
  • Rechtliche Klarheit mit Experten: Haftung, Handlungsspielräume & technische Regeln – was Sie wissen müssen
  • Beratungskompetenz als Schlüssel: Wie gute Beratung Vertrauen schafft – mit klaren Argumenten und ohne Panikmache
  • Abschluss & Diskussion: Fragen, Austausch & Praxisimpulse