TECE Fachseminar: Profi-Forum Gebäudetechnik
Neue Gesetze und Fördermöglichkeiten im Bereich der Heizungstechnik, Heizungswasserbehandlung und Trinkwasserhygiene
Kompetenzen: Installationstechnik für Trinkwasser und Heizung, Hygiene
Zielgruppe: SHK - Fachhandwerk, Fachgroßhandel, Fachschulen
Neue Produkte, Normen und gesetzliche Vorgaben – die Haus- und Heiztechnik befindet sich in ständigem Wandel. In diesem Seminar möchten wir Sie zeitnah und zielgerichtet über wichtige Neuerungen und Trends aus der Gebäudetechnik informieren. Daneben erhalten Sie jede Menge Anregungen und Tipps für Ihren beruflichen Alltag.
Wir freuen uns auf Sie!
Programm
12:00: Eintreffen der Gäste
Mittagessen
13:00: Beginn des Seminars:
Trinkwasserhygiene
(Fa. TECE, D. Lienig)
- TrinkwasserV 2023 - Was ändert sich?
- Anforderungen an die Planung und Ausführung einer Trinkwasser-Installation
- Übergabe einer Trinkwasser-Installation an den Betreiber
- Bestimmungsgemäßer Betrieb und Wartung einer Trinkwasser-Installation
Moderne Heizsysteme - Beraten, Planen, Erstellen
(Fa. DAIKIN, M. Seuthe)
- Wärmepumpen in der Sanierung (auch bei bestehenden Heizkörpern)
- Wärmepumpen im Neubau
- Richtige Planung und Auswahl der Heizsysteme und Komponenten
- Produktneuheiten und ihre Einsatzmöglichkeiten
Aufbereitung von Heizungswasser
(Fa. SYR, M. Menrath)
- Grundlagen der Wasserchemie
- Auswahl der Verfahrensweise
- Herstellervorschriften
- Lösungen für die Anwendung
- Praktische Anwendung
Für Speisen und Getränke ist gesorgt.
Agenda
12.00 Uhr: Eintreffen der Gäste
Mittagessen
13.00 Uhr: Beginn des Seminars:
Trinkwasserhygiene
(Fa. TECE, D. Lienig)
- Aktuelle Regelwerke
- Technische Umsetzung der drei Grundsätze einer Trinkwasserinstallation
- Bestimmungsgemäßer Betrieb einer Trinkwasserinstallation
- Betrieb und Wartung einer Trinkwasserinstallation
- Maßnahmen zum Erhalt einer hygienisch sicheren Trinkwasserinstallation in Gebäuden
Moderne Heizsysteme - Beraten, Planen, Erstellen
(Fa. DAIKIN, M. Seuthe)
- Wärmepumpen in der Sanierung (auch bei bestehenden Heizkörpern)
- Wärmepumpen im Neubau
- Richtige Planung und Auswahl der Heizsysteme und Komponenten
- Produktneuheiten und ihre Einsatzmöglichkeiten
Aufbereitung von Heizungswasser
(Fa. SYR, M. Menrath)
- Grundlagen der Wasserchemie
- Auswahl der Verfahrensweise
- Herstellervorschriften
- Lösungen für die Anwendung
- Praktische Anwendung
18.00 Uhr: Ende des Seminars und Führung durch das Motorworld München (1 Stunde)